Gynäkologische Vorsorge

Die Früherkennung von Krebs ist wichtig, weil Krebserkrankungen in einem frühen Stadium in der Regel besser behandelbar sind als in einem fortgeschrittenen Stadium.

Die Krebsvorsorge umfasst eine Reihe von Untersuchungen, die dazu dienen, Krebserkrankungen frühzeitig zu erkennen. Die empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen für Frauen sind:

  • Abtasten der Brust: Die Brust wird mit den Händen abgetastet, um nach Knoten, Verhärtungen oder anderen Veränderungen zu suchen.
  • Röntgenuntersuchung der Brust (Mammografie): Zwischen 50 und 75 Jahren ist eine Röntgenuntersuchung der Brust (Mammografie) alle 2 Jahre empfohlen.
  • Gynäkologische Untersuchung: Die gynäkologische Untersuchung sollte einmal im Jahr durchgeführt werden. Bei der Untersuchung wird der äußere Genitalbereich, der Muttermund, die Scheide und die Gebärmutter untersucht.
  • Abstrich vom Gebärmutterhals (Pap-Test): Der Pap-Test ist eine Untersuchung, bei der ein Abstrich vom Gebärmutterhals entnommen wird. Der Abstrich wird im Labor untersucht und kann Veränderungen am Gebärmutterhals erkennen, die Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs sein können. Der Pap-Test sollte ab dem Alter von 20 Jahren jährlich durchgeführt werden. Zusätzlich sollte dabei alle drei Jahre auch ein HPV Abstrich vorgenommen werden.

Die Teilnahme an der Krebsvorsorge ist wichtig, um die eigene Gesundheit zu schützen. Frauen sollten sich regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen anmelden und die Anweisungen ihrer Ärztin oder ihres Arztes befolgen.

Häufige Fragen

Brust-Ultraschall:

Ultraschall kann verwendet werden, um die Brustgewebe von Frauen auf Anzeichen von Tumoren oder anderen Veränderungen zu untersuchen. Es wird oft als Ergänzung zur Mammographie eingesetzt, insbesondere bei jüngeren Frauen oder Frauen mit dichtem Brustgewebe.

Dieser wird verwendet, um die inneren Organe des weiblichen Fortpflanzungssystems zu untersuchen, einschließlich Gebärmutter, Eierstöcke und Eileiter. Gynäkologischer Ultraschall kann bei verschiedenen gynäkologischen Erkrankungen, wie z. B. Ovarialzysten oder Uterusmyomen, hilfreich sein.

Sie haben Fragen, dann melden Sie sich doch bei uns!

Sprechzeiten

Mo

Di

Mi

Do

Fr

09:00 – 13:00  |  14:00 – 16:00 Uhr

09:00 – 13:00  |  14:00 – 18:00 Uhr

09:00 – 13:00 Uhr

09:00 – 13:00  |  14:00 – 16:00 Uhr

09:00 – 12:00 Uhr

*Privatsprechstunde und andere Termine nach Vereinbarung*

Onlinetermin

In Kürze können Sie Ihren Termin online vereinbaren.

Vereinbaren Sie bis dahin telefonisch Ihren Termin