IGeL-Leistungen sind medizinische Leistungen, die nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden, aber unseren PatientInnen unter Umständen viele Vorteile bieten.
Gerne beraten wir Sie ausführlich in unserer Frauenarztpraxis in Homburg!
Der Brustultraschall ist eine wichtige Untersuchungsmethode zur Früherkennung von Brustkrebs. Sie ist schmerzfrei und nicht-invasiv und kann zur Überwachung von Brustkrebs nach einer Operation oder Behandlung eingesetzt werden.
Diese Untersuchung kann zur Erkennung von Zysten, Tumoren, Entzündungen und anderen Veränderungen in der Gebärmutter und den Eierstöcken verwendet werden. Sie kann auch zur Überwachung von Erkrankungen der Gebärmutter und der Eierstöcke nach einer Operation oder Behandlung eingesetzt werden.
Der Zellabstrich vom Gebärmutterhals ist eine Untersuchung, bei der ein Abstrich vom Gebärmutterhals entnommen wird. Der Abstrich wird im Labor untersucht und kann Veränderungen am Gebärmutterhals erkennen, die Vorstufen von Gebärmutterhalskrebs sein können.
Der HPV-Test ist eine Untersuchung, bei der ein Abstrich vom Gebärmutterhals auf das Vorhandensein von Humanen Papillomaviren (HPV) untersucht wird. HPV sind Erreger, die Gebärmutterhalskrebs verursachen können.
Dünnschichtzytologie (Thin Prep) ist eine Methode zur Gewinnung und Verarbeitung von Zellmaterial für die Krebsvorsorgeuntersuchung des Gebärmutterhalses. Das Verfahren wird auch als Pap-Test oder Zytologie bezeichnet.
Bei der Dünnschichtzytologie wird eine spezielle Abstrichbürste verwendet, mit der Zellen vom Gebärmutterhals und der Scheide entnommen werden. Das Zellmaterial wird dann in einer Zentrifuge zerkleinert und auf einem Filter aufgetragen. Dadurch wird ein homogenes Zellbild geschaffen, das die Beurteilung durch den Pathologen erleichtert.
Die Dünnschichtzytologie wird im Gegensatz zum herkömmlichen Pap-Test nicht mit einem Glasobjektträger vorbereitet, sondern in einer Zentrifuge. Dadurch wird das Zellmaterial homogenisiert und die Zellen werden besser sichtbar.
Die Dünnschichtzytologie ist eine zuverlässige Methode zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs.
Blasenkrebs ist eine ernstzunehmende Erkrankung, die frühzeitig erkannt und behandelt werden sollte. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Früherkennung von Blasenkrebs nicht.
Hierbei wird mit einer Urinuntersuchung auf das Vorhandensein von Tumormarkern getestet.
Der immunologische Stuhltest ist eine Untersuchung, bei der ein Abstrich aus dem Stuhl auf das Vorhandensein von Blut im Stuhl untersucht wird.
Die Ergebnisse des Testes liegen in der Regel innerhalb von zwei Wochen vor. Ein positives Ergebnis bedeutet, dass Blut im Stuhl gefunden wurde. In diesem Fall werden Sie zu einer weiteren Untersuchung, z. B. einer Darmspiegelung, überwiesen.
Sexuell übertragbare Erkrankungen können durch sexuellen Kontakt übertragen werden.
Zu den häufigsten sexuell übertragbare Krankheiten gehören:
Mo
Di
Mi
Do
Fr
09:00 – 13:00 | 14:00 – 16:00 Uhr
09:00 – 13:00 | 14:00 – 18:00 Uhr
09:00 – 13:00 Uhr
09:00 – 13:00 | 14:00 – 16:00 Uhr
09:00 – 12:00 Uhr
*Privatsprechstunde und andere Termine nach Vereinbarung*
In Kürze können Sie Ihren Termin online vereinbaren.
Vereinbaren Sie bis dahin telefonisch Ihren Termin